Videoüberwachung von Energieanlagen

Videoüberwachung sichert PV Parks, Energieanlagen und Windräder

Die Welt steckt in einer laufenden Versorgungskriese, nahezu jeder Gemeinderat muss sich mittlerweile mit dem Bau von Energieparks und Windrädern auseinandersetzen.

Ein PV-Park zur Energieerzeugung oder ein Windrad kosten in der Erstellung schnell mehrere Millionen. Millionen Wertgegenstände die während der Bauphase auf dem Gelände gelagert werden.

Die Versorgungskriese treibt die Preise auf dem Schwarzmarkt für verfügbare Bauteile in die Höhe – Diebstähle rentieren sich und die Anzahl nimmt zu. Polizei und Kriminalamt geben Hinweise: Videoüberwachung für Energieanlagen

Sachsen – 2021: 27 Straftaten in 6 Monaten – 250.000€ Schaden in PV Parks und Energieanlagen

dafür können Sie bei uns 90 Kameras für 6 Monate mieten!

 

Energieanlage jetzt Videoüberwachen

 

Was passiert bei einem Diebstahl im Solarpark? In den meisten Fällen zahlt die Versicherung, in den wenigsten Fällen wird jedoch der Ausfall mit übernommen. Teilweise warten Sie 12 Monate auf die gestohlenen Bauteile als Neuware. Das sind zwölf Monate ohne Einnahmen. Mit unserer Videoüberwachung im Solarpark oder vor der Baustelle des Windrads, Alarmsirenen bei Grenzüberschreitung, Ausleuchtung in der Nacht und Täteransprache verhindern wir den Diebstahl auf Ihrem Gelände.

Unsere Empfehlung: Hybrid Tower

  • PV-Modul und Brennstoffzelle
  • Autark & kompakt
  • Einfache Montage & einfaches Umsetzen

Standard Funktionen:

  • Aufschaltung auf Alarmzentrale
  • Sirene und Täteransprache
  • 2 Kameras für Live-Monitoring
  • LED Scheinwerfer & Blitzlicht

Lückenlose Videoüberwachung von der Grundsteinlegung bis zum Betrieb

Von Beginn an sorgen unsere Kameras für eine lückenlose Aufzeichnung aller Bewegungen auf Ihrem Gelände.

Konzept zur Videoüberwachung ergänzt durch ein Drohnendock

Dieses Konzept beschreibt die Umsetzung einer Videoüberwachung im PV-Park, ergänzt durch ein Drohnendock.

Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass mittlerweile nicht mehr die Module auf der Aufständerung entwendet werden, sondern die darunterliegenden Kabel.

Daher ist es insbesondere erforderlich, den Bereich entlang des Außenzauns zu überwachen, bevor Täter unter den Modulen verschwinden können.

Weitere Anwendungsgebiete der Videoüberwachung:

Videoüberwachung von Lagerflächen

Mobile Videoüberwachung von Lagerflächen, egal ob im Straßenbau, bei der Montage von Windkraftanlagen oder ähnlichem, unsere Kameras überwachen ihr Equipment.

Videoüberwachung von Parkplätzen

Auch der Diebstahl von Fahrzeugen und Inhalt ist leider immer noch aktuell. Unsere Überwachungskameras mit Alarmsirene hindern Täter vor unbefugtem Zutritt

Videoüberwachung von Firmengeländen

Schützen Sie Ihre wertvollen Maschinen, Bauelemente und Fertigungsmaterial. Bei den aktuellen Preisen steigt die Rentabilität von Diebstählen – Videoüberwachung hilft.

Kontaktieren Sie uns

Angebot anfordern

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Woran haben Sie Interesse?
Mehrfachauswahl möglich
Haben Sie einen Stromanschluss vor Ort?
Datenschutz

Telefonische Beratung anfordern

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wann dürfen wir Sie anrufen?
Datenschutz
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Häufig gestellte Fragen

Welche Daten erfasst die Videoüberwachung für Energieanlagen?
Unsere Standard-Videoüberwachung funktioniert mit RGB Kameras die durch zusätzliche IR Scheinwerfer unterstützt werden. Die intelligente und selbstlernende Software im System sorgt für eine zuverlässige Bewegungserkennung, erkennt Fahrzeuge oder Grenzüberschreitungen. Zusätzlich kann das System mit leistungsstarken Wärmebildkameras ausgestattet werden. Diese Kameras erkennen Personen auch absoluter Dunkelheit über 200 Meter weit entfernt und sorgen für einen sicheren Betrieb der Energieanlage.
Benötigen die Überwachungstürme Strom?
Unsere Überwachungstürme laufen bis zu 48 Stunden ohne Stromzuführung. Selbstverständlich ist der aktuelle Ladezustand der Batterien jederzeit überwacht. Zusätzlich bieten wir die Optionen einer Stromversorgung über PV-Module vor Ort an. Auf Energieanlagen, bei denen während der Bauphase kein Netzstrom anliegt, läuft unsere Videoüberwachung dennoch stabil und sorgt für Sicherheit von Bauteilen und PV Modulen.
Welche Reichweite besitzt eine einzelne Kamera?
Jede einzelne Kamera wird durch Software zur Bewegungserkennung, Grenzüberschreitung und Fahrzeugerkennung unterstützt. Je nach Einstellung ist eine Videoüberwachung in bis zu 200m möglich. Gerne beraten wir Sie zur Anzahl und Positionierung der Kameras und erstellen Ihnen ein individuelles Überwachungskonzept zu Ihrer Energieanlage oder einem PV-Park.
Technische Störung auf meiner Energieanlage - wie hilft die Videoüberwachung?
Bei einer technischen Störung können Sie sofort über das Livebild den Ist-Zustand der Anlage vor Ort erkennen. Optionale 360° Kameras mit 25-facher optischer Vergrößerung geben Ihnen die Möglichkeit, Baugruppenteile direkt anzuzoomen und Kontrollen durchzuführen. Vorinstallierte Presets der Kamerapositionen erleichtern Ihnen das anfahren bestimmter Bauteile und geben einen entscheidenden Vorteil bei der Analyse der Störungen.
Was passiert, wenn jemand einen Diebstahl im PV-Park versucht?
Die Kameras können flexibel eingestellt werden. Die Intelligente Software löst bei Bewegung, Grenzüberschreitung oder ähnlichem einen Alarm aus. Je nach Einstellung beginnt die Sirene dann sofort intensiv mit der Beschallung. Der Sirenenton ist ausreichend laut und sorgt für Vertreibung. Alternativ kann der Alarm zuerst von Menschen geprüft werden, ehe der Alarm aktiviert wird. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eine Täteransprache über den Lautsprecher zu halten.
Wie viele Kameras benötige ich, um einen PV-Park zu überwachen?
Bei optimaler Ausrichtung der Videoüberwachung schafft eine einzelner Überwachungsturm eine Energieanlage oder einen PV-Park mit einer Größe von bis zu 8 Hektar zu überwachen. Bei dieser Angabe handelt es sich um die maximale Fläche, die nur bei optimaler Platzierung und Einstellung erreicht werden kann. Als Faustregel gilt, in jeder Ecke der Anlage eine Videoüberwachung.
Ist die Videoüberwachung in der Energieanlage Sabotagesicher?
Unsere Einheiten besitzen einen Vandalismus Schutz und sind durch eine massive Stahlkonstruktion gesichert. Schon der Versuch die Videoüberwachung zu stören, wird sofort erkannt und eine Alarmmeldung ausgegeben. Alle Bauteile sind in Stahlschränken gesichert und die Kameras in 6m Höhe platziert. Eine geschützte Kabelführung sorgt ebenfalls für einen guten Schutz unserer Bauteile und eine stabil laufende Videoüberwachung in Ihrem PV-Park.