Videoüberwachung für öffentliche Einrichtungen & KRITIS-Unternehmen

Videoüberwachung für öffentliche Einrichtungen & KRITIS-Unternehmen

Öffentliche Einrichtungen & KRITIS-Unternehmen benötigen eine umfassende Absicherung. Air Bavarian bietet Ihnen eine individuell angepasste Lösung für jeden Einsatzbereich.

Vorderseite

Icon oder Text

Rückseite

Weitere Details

Alle Bauteile sind BSI-zertifiziert

DSGVO-konforme Überwachungslösung

3.000 bit Verschlüsselung

Server in Deutschland

Testüberschrift

IHR INDIVIDUELLES VIDEOKONZEPT

Professionelle Beratung

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit professioneller Videoüberwachung mit VTIS.  Unsere Experten bieten maßgeschneiderte Lösungen für die Sicherheitsbedürfnisse Ihres  Unternehmens. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Beratung und profitieren Sie von 27 Jahren im Bereich Videoüberwachung.
Beratungsgespräch vereinbaren

Zertifizierte Videotechnik

Wir verbauen ausschließlich BSI-zertifizierte Technik. Egal ob Kameras, Scheinwerfer oder vollständige Servertechnik – jedes Produkt ist von BSI zertifiziert und ausgezeichnet. Unser IT-Cyberschutz Konzept zu Ihrer Überwachungsanlage stattet Sie vollumfänglich aus, um eine interne Zertifizierung schnell zu durchlaufen.

Aufbau Schema als PDF

Air Bavarian als Generalunternehmer

Mit über 500 vermieteten Kameras in der Baubranche pflegen wir beste Kontakte zu Bauunternehmen im D-A-CH-Raum. Gerne treten wir als Generalunternehmer auf und realisieren nicht nur Ihre Videotechnik, sondern auch die nötigen Baumaßnahmen in Verbindung mit zuverlässiger Technik. In-House Netzwerktechnik führen wir mit Ihrem Partner durch, so laufen auch 4K Überwachungskameras mit hoher Auflösung.

Baumaßnahme mit Videotechnik anfordern

Videoüberwachung am Arbeitsplatz

Videoüberwachung von Betriebsgeländen stellt eine Überwachung des Arbeitsplatzes dar. Videoüberwachung in diesem Bereich ist möglich, dafür notwendig wird allerdings ein ausführliches Datenschutzkonzept und Vorgaben an die Hardware um die Datenschutzgrundveroddnung einzuhalten. Mit Bestellung einer Videotechnik von Air Bavarian erhalten Sie ein individuelles Konzept für Ihre Überwachung, das sie Datensicherheit aber auch die DSGVO einhält. Rückfragen von Mitarbeitern und Besuchern können damit schnell und unkompliziert beantwortet werden.

Detail-Infos zu Überwachung am Arbeitsplatz

Unsere Dienstleistungen

Zuverlässige Videoüberwachung für Behörden & öffentliche Einrichtungen – flexibel, DSGVO-konform und einsatzbereit in kürzester Zeit.

Vorderseite

Icon oder Text

Rückseite

Weitere Details

System- & Serverkonfiguration

Aufbau vor Ort

ISO-zertifizierte Alarmzentrale

Protokollerstellung

 

 

Unsere Datensicherheit für Behörden – Technische Daten für die IT-Abteilung

PDF Dokument herunterladen

Kontaktieren Sie uns

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz

Häufig gestellte Fragen

Warum überhaupt eine Baustellenüberwachung mit Kamera und Zeitraffer?
Unsere Kunden nutzen unsere Kameras zur Baustellenüberwachung, fürs Bautagebuch, für Investorenpräsentationen, die Objektvermarktung oder einfach als Erinnerung. Und sie erhalten von uns neben der eigentlichen Kamera nebst Aufbau vor allem schnell, einfach und zuverlässig die hochauflösenden Einzelbilder und Zeitraffer-Videos Ihrer Baustelle, die sie brauchen. Jederzeit per Cloud erreichbar - auch als Stream!
Weshalb bei Air Bavarian eine Baustellenkamera mieten?
Wir sind ein führender Bewegt-, Luftbild- und Inspektionsanbieter im süddeutschen Raum; der Großteil unserer Kunden kommt aus der Industrie. Bedeutet für Sie: Wir sind Profis, die außer viel Know-how auch einen Ruf zu verlieren haben - und bieten Ihnen deshalb einen entsprechend professionellen Baustellenüberwachungs-Service. Oh, und: wir vermieten unsere Kameras immer im Rahmen eines "Full-Service"-Pakets, einschließlich Aufbau, DSGVO-konformer Einrichtung und Betriebssupport.
Welche Features bieten die Air Bavarian Baustellenüberwachung?
Unsere Kameras bieten 4k-Auflösung, Infrarot-Optik für Nachtaufnahmen, eine USV-Batterie zur Überbrückung möglicher Stromausfälle sowie einen internen Hauptrechner nebst Speicher zur Einzelbilder-Sicherung (7 Tage Speicherzeit). Jede Kamera steckt in einem feuerfesten, nach DIN-ISO xxx diebstahl-gesicherten Stahlschrank. Jede Kamera verbindet sich überdies mittels 5G mit unserer Air-Bavarian-Cloud, wo sämtliche Zeitraffer-Aufnahmen gespeichert werden.
Wer baut meine Baustellenüberwachung auf und richtet sie ein?
Kurz gesagt: Wir selbst. Einer unserer Experten kommt auf Ihre Baustelle, berät Sie bezüglich Aufstellort und übernimmt dann Montage, Einrichtung, Prüfung und Beschilderung (wichtig für den DSGVO-konformen Einsatz). Alles was Sie tun müssen ist, uns einen Stromanschluss zur Verfügung zu stellen.
Brauche ich für den Kamerabetrieb ein Kabelnetz oder WLAN auf der Baustelle?
Nein. Derartige Verbindungen bieten zwar Vorteile (die wir nutzen können, sofern Sie möchten) - erforderlich sind sie aber nicht. Unsere Kameras übertragen Videos per 5G-Netz in die Cloud; hierfür nutzen Sie entweder eine unserer SIM-Karten oder wahlweise eine Karte, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Was, wenn der Strom auf unserer Baustelle ausfällt?
Unsere Kammeras verfügen über USV-Batterien und zeichnen nach einem Stromausfall für wenigstens 30 Minuten weiter auf. Zudem haben Sie ein Alert-Feature, dass Ihnen im Fall einer Stromstörung sofort eine Nachricht sendet. Das dient natürlich auch dem Diebstahlschutz!
Wo werden meine Zeitraffer-Videos gespeichert?
Unsere Kameras sichern aufgezeichnete Videos regelmäßig in der AirBavarian Cloud - unserer eigenen, auf speziell geschützten Servern in einem Schweizer Rechenzentrum betriebenen Video-Plattform. Als Kunde erhalten Sie einen passwort-geschützten Zugang, mittels dessen Sie jederzeit und ganz einfach an Ihre Videos herankommen.
Wie lange stehen mir Bilder und Videos der Baustellenüberwachung zur Verfügung?
Unsere Kameras sichern Standbilder, Videos und Zeitraffer-Videos. Stanbilder werden im Kameraspeicher gesichert und für sieben Tage vorgehalten; Video-Aufnahmen werden nach Zwischenspeicherung in die AirBavarian-Cloud übertragen und dort dauerhaft gesichert. All Ihre Aufnahmen stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung - auch noch bis zu zwölf Monate nach Ablauf der eigentlichen Mietvereinbarung. Nach Ablauf dieser zwölf Zusatz-Monate löschen wir die Aufnahmen dann allerdings von unseren Servern!
Was kostet die Baustellenüberwachung-Miete?
Die Preise für unsere Baustellenkameras richten sich nach Konfiguration und Service-Umfang; der Einstiegspreis für eine Kamera ohne 5G-Sim (die sie zusätzlich erwerben und uns zur Verfügung stellen müssten) beginnt bei 349 Euro je Kamera im Monat.
Woher weiß ich, wie viele Kameras für mein Überwachungsvorhaben benötigt werden?
Senden Sie uns Ihre Anfrage. Wir schauen uns die Baustelle über bestehende Satellitenaufnahmen an und empfehlen Ihnen Standorte und Anzahl der Baustellenkameras. Sie erhalten von uns eine Skizze mit Vorschlag zur Einrichtung. Wir berücksichtigen dabei die Kamerawinkel und die Entfernung zueinander. Gleichzeitig können wir dadurch auch die Stromanschlüsse zur sicheren Überwachung planen.
Wie groß ist die Reichweite der Baustellenkameras von AIR BAVARIAN?
Wir verwenden Kameras mit variabler Brennweite, also mit Zoom. Daher können wir auch Bereiche in großer Entfernung erfassen und überwachen. Grundsätzlich ist eine Reichweite bis 150m Entfernung möglich. Je weniger hoch die Entfernung ist, desto detaillierter findet die Überwachung und Erkennung von Personen auch bei Nacht statt. Bei Bedarf können zwei Kameras auf einem Turm so eingestellt werden, dass eine Kamera den Nahbereich und die andere Kamera die Ferne überwacht.
Können die Baustellenkameras ferngesteuert zoomen und ihren Blickwinkel ändern?
Bei Bedarf verbauen wir Kameras zu Überwachung die sich 360° drehen und schwenken lassen. Wir können bis zu 32-fachen optischen Zoom bei der Baustellenüberwachung anbieten. Je nach Gegebenheiten vor Ort und dem Datenschutz Umfeld kann der Kunde dann bequem alle Kameras per App steuern und bewegen. Der Zoom ermöglicht dann eine detaillierte Überwachung oder Kennzeichenerkennung.
Wie lange dauert die Installation der Baustellenkameras?
Die Installation der Baustellenüberwachung dauert vor Ort meist nur 60 Minuten und geht sehr schnell. Ab der Auftragsvergabe benötigen wir maximal sieben Tage, bis die Kamera auf Ihrer Baustelle steht und die Überwachung aktiv ist. In besonders dringenden Fällen schaffen wir auch eine Installation innerhalb von zwei Werktagen.
Was passiert bei Kamerastörungen oder Ausfällen der Baustellenüberwachung?
Unsere Systeme zur Überwachung werden von uns detailliert abgefragt. Stromausfall, Batteriezustand, Speicher, Temperatur, Auslastung, Bewegung und Erschütterung werden per Ferndiagnose überwacht. Sobald ein Parameter außerhalb der vorgegebenen Range tritt, erhalten unsere Mitarbeiter eine Meldung und können entsprechend reagieren. In Einzelfällen senden wir einen Techniker zur Baustelle, der die Kamera wieder aktiviert. Bei aktiver Zeitraffererstellung wird das Auslösen zusätzlich überwacht damit alle Aufnahmen auch im Kasten sind.
Wir die Überwachungslösung von AIR BAVARIAN nur auf Baustellen eingesetzt?
Unsere Kameras werden zur Überwachung von Parkplätzen, Lagerflächen, Firmengebäude, Baustellen, Christkindlesmärkten usw. eingesetzt. Die Zeitrafferkameras kommen beim Bau von Hotelanlagen, Wohnhäusern und Großbaustellen zum Einsatz.
Können die Baustellenkameras Bereiche gezielt aussparen oder verpixeln?
Unsere Kamerasysteme laufen immer konform mit der DSGVO Verordnung. Die Kameras haben die Möglichkeiten bestimmte Bereiche auszublenden und Personen zu Verpixeln. Durch ein umfangreiches Konzept für die Speicherung aller Einzelbilder können wir eine reibungslose Überwachung und Zeitraffererstellung gewährleisten, die auch noch der Datenschutzgrundverordnung entspricht.