Videoüberwachung für öffentliche Einrichtungen & KRITIS-Unternehmen

Öffentliche Einrichtungen & KRITIS-Unternehmen benötigen eine umfassende Absicherung

Air Bavarian bietet Ihnen eine individuell angepasste Lösung für jeden Einsatzbereich. Zertifizierte Technik, hergestellt in der IT und ein umfassendes IT Sicherheitskonzept für Behörden sorgen für einen reibungslosen Betrieb und eine effiziente Projektierung der Überwachung.

Vorderseite

Icon oder Text

Rückseite

Weitere Details

Alle Bauteile sind BSI-zertifiziert

DSGVO-konforme Überwachungslösung

3.000 bit Verschlüsselung

Server in Deutschland

IHR INDIVIDUELLES VIDEOKONZEPT

IHR INDIVIDUELLES VIDEOKONZEPT

Professionelle Beratung

Wir begutachten Ihre Liegenschaft vor Ort und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Lösung. Unsere Netzwerktechniker unterstützen bei der In-House Einrichtung der Alarmzentrale.

Wir stehen sofort für ein Gespräch mit Ihnen bereit.
Beratungsgespräch vereinbaren

Projekt: Mobile Videoüberwachung zur Münchner Sicherheitskonferenz

Die Münchner Sicherheitskonferenz ist das Ereignis der internationalen Gemeinschaft im Bereich Rüstung und Sicherheit. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verteidigung treffen sich in München zu Vorträgen, Besprechungen und persönlichem Austausch.

Zu den Gästen der Sicherheitskonferenz gehören traditionell der US-Vizepräsident, Bundeskanzler und Regierungsführer aus vielen Ländern. Für drei Tage verwandelt sich die Münchner Innenstadt rund um den Bayerischen Hof in eine Festung und Air Bavarian war mittendrin.

Für das Polizeipräsidium in München realisierten wir eine mobile Videoüberwachung – eine individuelle Lösung mit vielen Besonderheiten.

 

Zum ganzen Blog-Beitrag mit allen Details

Air Bavarian als Generalunternehmer

Mit mehr als 500 vermieteten Kameras in der Baubranche pflegen wir hervorragende Kontakte zu Bauunternehmen im gesamten D-A-CH Raum.

Gerne übernehmen wir die Rolle als Generalunternehmers und realisieren nicht nur Ihre Videotechnik, sondern auch die erforderlichen Baumaßnahmen inkl. Erd- und Zaunarbeiten.

Die Inhouse-Netzwerktechnik setzen wir gemeinsam mit Ihrer IT-Abteilung individuell um, sodass auch 4K-Überwachungskameras stabil und in hoher Auflösung betrieben werden können.

 

Baumaßnahme mit Videotechnik anfordern

Zertifizierte Videotechnik

Für Unternehmen und Behörden die nach KRITIS entsprechend eingestuft sind, setzen wir vollständig BSI zertifizierte Kameratechnik ein.

Ob Kameras, Scheinwerfer oder vollständige Servertechnik – jedes Produkt ist vom BSI zertifiziert und entsprechend ausgezeichnet, der interne Genehmigungsprozess gestaltet sich dadurch viel einfacher.

Unser IT-Cyberschutzkonzept für Ihre Überwachungsanlage stattet Sie umfassend aus, sodass eine interne Zertifizierung schnell durchlaufen werden kann.

 

Aufbau Schema als PDF

Betriebsgelände Videoüberwachen

Für die Videoüberwachung am Arbeitsplatz erhalten Sie von uns ein umfangreiches Datenschutzkonzept.

Sie ist grundsätzlich möglich, setzt jedoch ein umfassendes Datenschutzkonzept sowie klare Anforderungen an die Hardware voraus, um die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten.

Mit der Bestellung einer Videotechnik von Air Bavarian erhalten Sie ein individuelles Konzept für Ihre Überwachung, das sowohl die Datensicherheit gewährleistet als auch die DSGVO einhält.

Rückfragen von Mitarbeitenden sowie Besuchern können damit schnell und unkompliziert beantwortet werden.

 

Detail-Infos zu Überwachung am Arbeitsplatz

Unsere Dienstleistungen

Zuverlässige Videoüberwachung für Behörden & öffentliche Einrichtungen – flexibel, DSGVO-konform und einsatzbereit in kürzester Zeit.

Vorderseite

Icon oder Text

Rückseite

Weitere Details

Planung und Konzeption

Kameramontage

Inbetriebnahme der Serverstruktur

zertifizierte Alarmzentrale

 

 

Unsere Datensicherheit für Behörden – BSI zertifizierte Verschlüsselung:

Datenblatt zur Datensicherheit anfragen

Häufig gestellte Fragen

Wo hat die Air Bavarian Ihren Sitz?
Air Bavarian sitzt in Geretsried, südlich von München. Es gibt keine Standorte im Ausland. Alle Server werden in Deutschland betrieben, absolut DSGVO-Konform.
Wie groß ist die Air Bavarian?
Air Bavarian beschäftigt 12 Mitarbeiter am Sitz in Geretsried, mehrere freiberufliche Mitarbeiter und eine externe IT-Firma. In Betrieb sind über 500 Überwachungssysteme in Deutschland, Schweiz, Italien und Spanien.
Wo wird der Videotower gefertigt?
Wir montieren alle Bauteile in unserer Werkstatt bei Wolfratshausen. Die Verkabelung der Bauteile wird ebenfalls vor Ort durchgeführt.
Wie schnell erfolgen Service-Einsätze?
Deutschlandweit können wir einen 24/7 Service mit unseren Technikern in München, Berlin und Düsseldorf anbieten. Alle Bauteile sind bei uns als Austauscheinheit gelagert.
Gibt es bereits Referenzen zum Arbeiten mit Behörden?
Ja! Wir beliefern mehrere Behörden und Projekte, dazu zählen: - Mietlösung für die Polizei München zur Videoüberwachung zur Münchner Sicherheitskonferenz 2025 - Aufbau und Verkauf mehrerer Videoüberwachungstürme an das Polizeipräsidium München - Überwachung der Reiterstaffel des Polizeipräsidiums München - Belieferung mit Überwachungstechnik zur Baustelle Fliegerhorst Büchel
Ist die Air Bavarian bereits überprüft?
Das Polizeipräsidium hat für mehrere Mitarbeiter eine Zuverlässigkeitsüberprüfung durchgeführt und keine Beanstandungen erkannt. Zudem müssen alle Mitarbeiter im Rhythmus von zwei Jahren ein detailliertes Führungszeugnis bei der Geschäftsführung abgeben.
Ist die Air Bavarian bereits ISO-zertifiziert?
Aktuell liegt noch keine Zertifizierung vor. Es gibt ein Sicherheitskonzept für IT-Sicherheit und bis Ende 2025 ist eine ISO-Zertifizierung nach ISO27001 mit ISMS zu erwarten.
Gibt es eine eigene IT-Abteilung der Air Bavarian?
Wir haben einen angestellten Senior IT-Netzinfrastrukturtechniker mit umfangreichen Programmierkenntnissen und eine externe IT-Firma zur Netzinfrastrukturüberwachung im Team.
Welche Kameratechnik wird verbaut?
Wir verbauen Kameratechnik vom Hersteller AXIS. Axis hat den Sitz in Schweden und alle Bauteile werden innerhalb der EU hergestellt und zertifiziert. Die Technik ist sehr hochwertig und ein Service-Büro in München unterstützt jederzeit. Die Verwendung anderer Hersteller, z.B. von Dallmeier, ist ebenfalls möglich.
Ist die Kameratechnik BSI-zertifiziert?
Alle Bauteile von Hersteller AXIS sind BSI zertifiziert. Auch die POE-Stromversorgung der Kameras über Netzwerkkabel ist entsprechend zertifiziert. Speichermedien zu den Kameras (Speicherkarte, Festplatte und Server) sind ebenfalls vom BSI zertifiziert.
Wie viele Kameras werden verbaut?
Für gewöhnlich verbauen wir zwei PTZ-Zoom-Kameras und eine 360°-Kamera für den Nahbereich. Eine zusätzliche Kamera überwacht den Turm, sodass Manipulationen sofort erkannt werden. Die exakten Modelle der Technik passen wir auf die Anforderungen vor Ort an. Auch der Einsatz von Wärmebildkameras ist als Unterstützung denkbar.
Welche Reichweite haben die Kameras?
Personen können mit entsprechender Technik in bis zu 300m Entfernung erkannt werden. Die Erkennungsreichweite hängt von der verwendeten Technik und einer optimalen Einstellung der Sensorik ab. Hierbei unterstützt auch der Hersteller mit optimaler Einstellung.
Gibt es eine Nachtsichtbeleuchtung?
Die Kameras haben eine leistungsstarke IR-Beleuchtung integriert. Zusätzliche POE-Strahler dienen der optimalen Ausleuchtung und werden bei Bedarf im System integriert.
Wie wird eine Alarmzentrale vor Ort aufgebaut?
Ein BSI zertifizierter Alarm-Server von Axis wird vor Ort installiert. Bis zu vier 4K-Monitore und Alarmfunktionen geben den Alarmbearbeitern vor Ort eine optimale Übersicht. Die Speicherung der Daten erfolgt redundant auf diesem Server, beliebige Speicherzeiten können eingestellt werden.
Werden Alarmleuchten installiert?
Jeder Turm kann mit einer Alarmleuchte in verschiedenen Farben ausgestattet werden. Lautsprecher und Sirene unterstützen die Alarmfunktion vor Ort. Über die Alarmzentrale vor Ort kann auch eine Kommunikation mit jedem Kameramodell und den Perspektiven aufgebaut werden.
Welche Gewährleistung wird auf die Technik gegeben?
Der Hersteller Axis gibt eine erweiterte Gewährleistung von 5 Jahren auf alle Produkte. Auf die Elektronikkomponenten gibt es zwei Jahre Gewährleistung.
Wie werden Datenübertragungen verschlüsselt?
Alle Übertragungen werden verschlüsselt. Für die Verschlüsselung wird nach der BSI Richtlinie TR-02102-3 verfahren. Für die Übertragung wird TLS1.2 oder TLS1.3 verwendet, dabei werden folgende Verfahren angewendet: EECDH+AES:EDH+AES -SHA1:EECDH+RC4:EDH+RC4 RC4-SHA:EECDH+AES256 EDH+AES256:AES256-SHA Die Blocklänge beträgt 4.096 Bits.
Welche Systeme stehen zur Datenübertragung zur Verfügung?
Eine Anbindung über Mobilfunk ist möglich. Die Datenübertragung wird dabei wie oben erwähnt verschlüsselt. Die eingesetzten Mobilfunkrouter werden vom Hersteller Lancom Systems bezogen und sind alle BSI zertifiziert. Eine Anbindung über WLAN-Richtfunkantennen vom Hauptgebäude aus ist möglich und wird verschlüsselt eingesetzt. Die Verwendete WLAN-Technik wird vom Hersteller Lancom bezogen und ist vollständig BSI zertifiziert. Eine Kabelanbindung via Netzwerkkabel ist ebenfalls möglich. Dabei kommen mehrfach isolierte Kabel für den Außeneinsatz und Überfahrschutz zum Einsatz. Die Datenübertragung vom Turm zum Innenbereich, also Kabel Anfang-Ende, wird ebenfalls BSI-zertifiziert verschlüsselt. Bei der Breitband-Übertragung kommen die Vorgaben aus der Richtlinie BSI TR-03148 zum Einsatz.
Welche Möglichkeiten zur Stromanbindung gibt es?
230 Volt - Der Videoturm kann mit 230 Volt Netzstrom versorgt werden. Massive Gummikabel für den Außenbereich können mit Fahrzeugen überfahren werden. Batterie – Mehrere Lithium-Batterien, auslaufsicher und brandfest, sorgen im Ausfall der Stromanbindung für einen Betrieb der Überwachung autark jeglicher Stromanbindung. Die Batterien können fernüberwacht und ausgelesen werden. Das Umschalten zwischen Netz und Batteriebetrieb erfolgt unterbrechungsfrei. Die Batterien sind beheizt und können auch im Winter uneingeschränkt verwendet werden. Je nach Auslegung ist der Batteriebetrieb bis zu 14 Tagen möglich. Brennstoffzelle – Eine Brennstoffzelle springt an, sobald die Netzversorgung unterbrochen ist und der Batterieladezustand einen Grenzwert erreicht. Die Brennstoffzelle ist geräuscharm und selbststartend. Der eingebaute Tank sorgt für bis zu vier Wochen autarker Betrieb des Turms ohne Netzstrom. Eine Betankung durch die Air Bavarian ist binnen 12 Stunden gewährleistet.
Werden die Energiequellen überwacht?
Alle Funktionen der Stromzuführung werden überwacht und können mit einem Monitoring System ausgelesen werden.
Gibt es Vorkehrungen für den Brandfall?
In jedem Turm können optional automatische Löschpatronen zur Brandbekämpfung verbaut werden. Alle Abdeckungen und Öffnungen des Videoturms sind aus verzinktem Stahl.

Kontaktieren Sie uns

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Datenschutz